![]() |
|
Advertisements:
EconomyEconomy - overview
Nordkorea, einer der weltweit am zentralsten gerichtet und Volkswirtschaften, Gesichter chronische wirtschaftliche Probleme zumindest öffnen. Industrielle Kapitalstock ist fast irreparabel infolge jahrelanger Vernachlässigung, Mangel an Ersatzteilen und schlechte Wartung. Groß angelegte militärische Ausgaben zeichnet aus Mittel für Investitionen und zivile Verbrauch. Industrie- und Ausgang haben jahrelang zu einem Bruchteil des Niveaus von Pre-1990 stagnierte. Häufige wetterbedingten Ernteausfälle verschärft chronische Lebensmittelknappheit, verursacht durch andauernde systemische Probleme, einschließlich einen Mangel an Ackerland, kollektiven landwirtschaftlichen Praktiken, schlechte Bodenqualität, unzureichende Befruchtung und anhaltende Knappheit von Traktoren und Kraftstoff. Groß angelegte internationale Küche Hilfslieferungen konnten die Menschen in Nordkorea, weitverbreiteten Hunger zu entkommen, da Hungersnot 1995 bedroht, aber die Bevölkerung weiterhin anhaltenden Unterernährung und schlechte Lebensbedingungen leiden. Seit 2002 hat die Regierung private "Bauernmärkte" beginnen, verkaufen ein breiteres Spektrum an waren erlaubt. Es erlaubt auch einige private Landwirtschaft - versuchsweise - in dem Bemühen, die Erhöhung der landwirtschaftlichen Produktion. Im Dezember 2009 durchgeführten Nordkorea eine Umstellung ihrer Währung, Kappung des Betrags des nordkoreanischen Won, die für die neuen Banknoten ausgetauscht werden konnten, und den Austausch zu einem einwöchigen Fenster zu begrenzen. Eine gleichzeitige Durchgreifen auf Märkte und Fremdwährung Verwendung ergab schwere Mängel und Inflation, zwingen, Pyongyang, die Beschränkungen bis Februar 2010 zu erleichtern. Als Reaktion auf den Untergang des südkoreanischen Zerstörers abgeschnitten Cheonan und das Bombardement von Yeonpyeong Island, Südkorea Regierung die meisten Beihilfen, Handel und bilateralen Zusammenarbeit Aktivitäten, mit Ausnahme von Operationen im Kaesŏng Industrial Complex. Vorbereitung auf 2012, den 100. Geburtstag von KIM Il-sung's Geburtstag, Nordkorea weiterhin Anstrengungen zur Entwicklung von Sonderwirtschaftszonen mit China und erklärten Willen, Bau einer trilateralen Gaspipeline zu ermöglichen, die russisches Erdgas nach Südkorea tragen würde. Die nordkoreanische Regierung hebt oft Ziel 2012 eine "starke und wohlhabenden" Nation und Anwerbung ausländischen Investitionen, ein Schlüsselfaktor für die Verbesserung des allgemeinen Lebensstandards. Dennoch bleibt die fester politischer Kontrolle der Regierung vorrangige Sorge, die wahrscheinlich Änderungen Nordkoreas aktuelle Wirtschaftssystem hemmen wird. Gdp (purchasing power parity)
$40 billion (2011 est.)
$40 billion (2010 est.) $40 billion (2009 est.) Note Daten sind in 2011 US-Dollar; North Korea does not publish reliable National Income Accounts data; the data shown here are derived from purchasing power parity (PPP) GDP estimates for North Korea that were made by Angus MADDISON in a study conducted for the OECD; his figure for 1999 was extrapolated to 2011 using estimated real growth rates for North Korea's GDP and an inflation factor based on the US GDP deflator; the results were rounded to the nearest $10 billion. Gdp (official exchange rate)
$28 billion (2009 est.)
Gdp - real growth rate
4% (2011 est.)
-0.4% (2010 est.) -0.9% (2009 est.) Gdp - per capita (ppp)
$1,800 (2011 est.)
$1,800 (2010 est.) $1,900 (2009 est.) Note Daten sind in 2011 US-Dollar Gdp - composition by sector
Agriculture 23%
Industry 43.4% Services 33.6% (2011 est.) Labor force
12.2 million
Note Schätzungen sind sehr unterschiedlich (2009 est.) Labor force - by occupation
Agriculture 35%
Industry and services 65% (2008 est.) Unemployment rate
NA%
Population below poverty line
NA%
Household income or consumption by percentage share
Lowest 10% NA%
Highest 10% NA% Budget
Revenues $3.2 billion
Expenditures $3.3 billion (2007 est.) Taxes and other revenues
11.4% of GDP
Note Schließt das Ergebnis vom Staat betriebenen Unternehmen (2007 est.) Budget surplus (+) or deficit (-)
-0.4% of GDP (2007 est.)
Inflation rate (consumer prices)
NA%
Agriculture - products
Reis, Mais, Kartoffeln, Sojabohnen, Hülsenfrüchte; Rinder, Schweine, Schweinefleisch, Eier Industries
Militärische Produkte; Maschine, Strom, Baustoffchemie; Bergbau (Kohle, Eisenerz, Kalkstein, Magnesit, Graphit, Kupfer, Zink, Blei und Edelmetalle), Metallurgie; Textilien, Lebensmittelverarbeitung; Tourismus Industrial production growth rate
NA%
Electricity - production
22.52 billion kWh (2008 est.)
Electricity - consumption
18.85 billion kWh (2008 est.)
Electricity - exports
0 kWh (2009 est.)
Electricity - imports
0 kWh (2009 est.)
Oil - production
118 bbl/Tag (2010 est.)
Oil - consumption
13.000 bbl/Tag (2010 est.)
Oil - exports
0 bbl/Tag (2009 est.)
Oil - imports
15.810 bbl/Tag (2009 est.)
Oil - proved reserves
0 bbl (1 January 2011 est.)
Natural gas - production
0 cu m (2009 est.)
Natural gas - consumption
0 cu m (2009 est.)
Natural gas - exports
0 cu m (2009 est.)
Natural gas - imports
0 cu m (2009 est.)
Natural gas - proved reserves
0 cu m (1 January 2011 est.)
Exports
$2.557 billion (2010)
$2.554 billion (2010 est.) Exports - commodities
Mineralien, metallurgische Produkte, Hersteller (einschließlich Rüstung), Textilien, landwirtschaftliche und Fischereierzeugnisse Exports - partners
China 46,5 %, Südkorea 40,8 %, Bangladesch 1,4 % (2010 est.) Imports
$3.528 billion (2010 est.)
$3.096 billion (2009) Imports - commodities
Erdöl, Kokskohle, Maschinen und Ausrüstungen, Textilien, Getreide Imports - partners
China 64,5 %, Südkorea 24,6 %, Russland 2,4 % (2010 est.) Debt - external
$12.5 billion (2001 est.)
Exchange rates
North Korean won (KPW) per US dollar (market rate) 145 (2011)145 (2010 est.) 3,630 (December 2008) 140 (2007) Fiscal year
Kalenderjahr
Anmerkungen
Neue Anmerkung hinfugen: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |