![]() |
|
Advertisements:
EconomyEconomy - overview
Chile hat eine marktorientierte Wirtschaft zeichnet sich durch ein hohes Maß an Außenhandel und einen guten Ruf für starke finanzielle Institutionen und solide Politik, die es das stärkste souveränen Bond-Rating in Südamerika gegeben haben. Mehr als ein Drittel des BIP, exportiert mit Rohstoffen, aus denen einige drei Viertel der Gesamtexporte. Kupfer allein stellt ein Drittel der Einnahmen des Staates. Während der 1990er wurde Chiles Ruf als Vorbild für wirtschaftliche Reformen gestärkt, wenn die demokratische Regierung von Patricio AYLWIN, der aus dem Militär im Jahr 1990 übernahm - die Wirtschaftsreform, initiiert von der Militärregierung vertieft. Seit 1999 durchschnittlich Wachstum 4 % pro Jahr. Chile vertieft sein langjähriges Engagement für Handel Liberalisierung mit der Unterzeichnung eines Freihandelsabkommens mit den USA, wo am 1. Januar 2004 in Kraft trat. Chile behauptet, weitere bilaterale oder regionale Handelsabkommen als jedes andere Land zu haben. Es gibt 59 solcher Abkommen (nicht alle von ihnen vollständige Freihandelsabkommen), unter anderem mit der Europäischen Union, Mercosur, China, Indien, Südkorea und Mexiko. In den letzten sieben Jahren ausländischen Direktinvestitionen haben sich vervierfacht, um einige $15 Milliarden im Jahr 2010, aber ausländische Direktinvestitionen sank um rund 7 Milliarden $ in 2009 angesichts der verminderten Investitionen in der ganzen Welt. Die chilenische Regierung führt eine regelbasierte Antizyklische Finanzpolitik, anfallenden Überschüsse in Staatsfonds während der Perioden der hohen Kupfer Preise und Wirtschaftswachstum und Defizitfinanzierung nur in Zeiträumen von Kupfer Niedrigpreisen und Wachstum ermöglicht. Mit Stand November 2010 betrug dieser Staatsfonds - hielten meist außerhalb des Landes und Separate von Zentralbank behält - mehr als 18 Milliarden $. Chile verwendet dieses Fonds zur Finanzierung von fiskalpolitischen Impulse Pakete während der Wirtschaftskrise 2009. Im Dezember 2009 die OECD eingeladen Chile zum Vollmitglied, nach zwei Jahren der Einhaltung der Organisation Mandate zu werden, und im Mai 2010 Chile unterzeichnet der OECD-Konvention, immer das erste südamerikanische Land die OECD beitreten. Die Wirtschaft begann, Anzeichen für eine Erholung im vierten Quartal 2009 zeigen, und das BIP wuchs im 2010 5,1 % und 6,5 % im Jahr 2011. Chile erreicht dieses Wachstum trotz der 8,8 Erdbeben, das im Februar 2010, schlug das eine der oberen 10 stärksten Erdbeben auf Aufzeichnung war. Das Erdbeben und der nachfolgende Tsunami wird, die es generiert, verursachten starke Schäden, nahe dem Epizentrum liegt etwa 70 km von Concepcion- und rund 200 km südwestlich von Santiago. Gdp (purchasing power parity)
$303.5 billion (2011 est.)
$286.5 billion (2010 est.) $269.9 billion (2009 est.) Note Daten sind in 2011 US-Dollar Gdp (official exchange rate)
$248.4 billion (2011 est.)
Gdp - real growth rate
5.9% (2011 est.)
6.1% (2010 est.) -0.9% (2009 est.) Gdp - per capita (ppp)
$17,400 (2011 est.)
$16,700 (2010 est.) $15,900 (2009 est.) Note Daten sind in 2011 US-Dollar Gdp - composition by sector
Agriculture 5.1%
Industry 41.8% Services 53.1% (2010 est.) Labor force
8.099 million (2011 est.)
Labor force - by occupation
Agriculture 13.2%
Industry 23% Services 63.9% (2005) Unemployment rate
6.6% (2011 est.)
7.1% (2010 est.) Population below poverty line
15.1% (2009 est.)
Household income or consumption by percentage share
Lowest 10% 1.5%
Highest 10% 42.8% (2009 est.) Distribution of family income - gini index
52.1 (2009)
57.1 (2000) Investment (gross fixed)
23.2% of GDP (2011 est.)
Budget
Revenues $55.53 billion
Expenditures $51.82 billion (2011 est.) Taxes and other revenues
22.4% of GDP (2011 est.)
Budget surplus (+) or deficit (-)
1.5% of GDP (2011 est.)
Public debt
9.2% of GDP (2011 est.)
9.2% of GDP (2010 est.) Inflation rate (consumer prices)
3.3% (2011 est.)
1.4% (2010 est.) Central bank discount rate
3,12 % (31. Dezember 2010 est.) 0,5 % (31. Dezember 2009 est.)Commercial bank prime lending rate
9.03% (31 December 2011 est.)
4.753% (31 December 2010 est.) Stock of narrow money
$31.96 billion (31 December 2011 est.) $34.39 billion (31 December 2010 est.) Stock of broad money
$193.2 billion (31 December 2011 est.) $160.3 billion (31 December 2009 est.) Stock of domestic credit
$175.2 billion (31 December 2011 est.) $160.7 billion (31 December 2010 est.) Market value of publicly traded shares
$270.3 billion (31 December 2011) $341.6 billion (31 December 2010) $209.5 billion (31 December 2009) Agriculture - products
Trauben, Äpfel, Birnen, Zwiebeln, Weizen, Mais, Hafer, Pfirsiche, Knoblauch, Spargel, Bohnen; Rindfleisch, Geflügel, Wolle; Fische; Holz Industries
Kupfer, Lithium, andere Mineralien, Nahrungsmittel, Fischverarbeitung, Eisen und Stahl, Holz und Holzprodukte, Fahrzeugbau, Zement, Textilien Industrial production growth rate
6.3% (2011 est.)
Electricity - production
60.28 billion kWh (2008 est.)
Electricity - consumption
56.35 billion kWh (2008 est.)
Electricity - exports
0 kWh (2009 est.)
Electricity - imports
818 million kWh (2009 est.)
Oil - production
10.640 bbl/Tag (2010 est.)
Oil - consumption
302.700 bbl/Tag (2010 est.)
Oil - exports
52.390 bbl/Tag (2009 est.)
Oil - imports
305.100 bbl/Tag (2009 est.)
Oil - proved reserves
150 million bbl (1 January 2011 est.) Natural gas - production
1.35 billion cu m (2009 est.)
Natural gas - consumption
2.84 billion cu m (2009 est.)
Natural gas - exports
0 cu m (2009 est.)
Natural gas - imports
1.49 billion cu m (2009 est.)
Natural gas - proved reserves
97.97 billion cu m (1 January 2011 est.) Current account balance
-$3.231 billion (2011 est.)
$3.802 billion (2010 est.) Exports
$81.71 billion (2011 est.)
$71.03 billion (2010 est.) Exports - commodities
Kupfer, Obst, Fischprodukte, Papier und Zellstoff, Chemikalien, Wein Exports - partners
China 22,4 %, uns 11,3 %, Japan 11 %, Brasilien 5,5 %, Südkorea 5,4 %, Niederlande 4,7 % (2011) Imports
$70.92 billion (2011 est.)
$55.17 billion (2010 est.) Imports - commodities
Erdöl und Erdölprodukte, Chemikalien, Elektro- und Telekommunikationsgeräte, Industriemaschinen, Fahrzeuge, Erdgas Imports - partners
UNS 20,9 %, China 17,9 %, Brasilien 8,8 %, Argentinien 6,7 %, Japan 4,2 % (2011) Reserves of foreign exchange and gold
$41.94 billion (31 December 2011 est.) $27.83 billion (31 December 2010 est.) Debt - external
$99.4 billion (31 December 2011 est.) $86.35 billion (31 December 2010 est.) Stock of direct foreign investment - at home
$154.3 billion (31 December 2011 est.) $139.5 billion (31 December 2010 est.) Stock of direct foreign investment - abroad
$56.09 billion (31 December 2011 est.) $49.84 billion (31 December 2010 est.) Exchange rates
Chilean pesos (CLP) per US dollar - 483.67 (2011 est.)510.25 (2010 est.) 560.86 (2009) 509.02 (2008) 526.25 (2007) Fiscal year
Kalenderjahr
Anmerkungen
Neue Anmerkung hinfugen: |
Advertisement
Login
Chile (Santiago):
![]() ![]()
GPS-Punkte in Chile (Santiago)
|
viewweather.com
sv.ViewWeather.com fr.ViewWeather.com da.ViewWeather.com de.ViewWeather.com es.ViewWeather.com |
www.carpati.org www.searchromania.net |
es.getamap.org fr.getamap.org de.getamap.org nl.getamap.org da.getamap.org www.getamap.org |
Links
Nutzungsbedingungen Datenschutz # 0.0303 sec |
contact AT getamap.net © 2006 - 2023 https://de.getamap.net/ |