|
Administrative Abteilungen (GPS Karten)
Geographie
Leute und Gesellschaft
Regierung
Wirtschaft
Kommunikation
Transport
Militär |
|
Großbritannien zog aus Britisch-Somaliland 1960 um seine Protektorat zu verbinden mit Italienisch-Somaliland und bilden die neue Nation von Somalia zu ermöglichen. 1969 Leitete ein Staatsstreich, angeführt von Mohamed SIAD Barre eine autoritäre sozialistische Herrschaft zeichnet sich durch die Verfolgung, Inhaftierung und Folter von politischen Gegnern und Dissidenten. Nach dem Zusammenbruch des Regimes früh im Jahr 1991 stiegen Somalia in Aufruhr, innerparteiliche Kämpfe und Anarchie. Im Mai 1991 erklärte nördlichen Klans eine unabhängige Republik Somaliland, die jetzt die Verwaltungsregionen von Awdal, Woqooyi Galbeed Togdheer, Sanaag und Sool umfasst. Obwohl nicht von irgendeiner Regierung erkannt, hat dieser Entität eine stabile Existenz und fährt fort, Bemühungen um die Schaffung einer konstitutionellen Demokratie, einschließlich kommunaler, parlamentarische, halten und Präsidentschaftswahlen. Die Regionen von Bari, Nugaal und nördlichen Mudug umfassen eine halbautonome Nachbarstaat von Puntland, die seit 1998 selbstverwaltetes, sondern zielt nicht auf die Unabhängigkeit; Es hat auch Fortschritte in Richtung eine legitime, repräsentative Regierung zu rekonstruieren, aber einige Unruhen gelitten hat. Puntland bestreitet seine Grenze mit Somaliland, wie es auch Teile der östlichen Sool und Sanaag behauptet. Anfang 1993, eine zweijährige UN humanitäre Anstrengung (hauptsächlich im Süden) war in der Lage, zur Linderung der Hungersnot Bedingungen, aber als die UN 1995 zurückzog, erlitten erhebliche Verluste, Bestellung noch hatte nicht restauriert worden. Im Jahr 2000 führte die nationale Friedenskonferenz (SNPC) in Dschibuti statt Somalia die Bildung einer Übergangsregierung, bekannt als Transitional National Government (TNG). Wenn die TNG angemessene Sicherheit herstellen konnte oder staatlichen Institutionen, die Regierung von Kenia unter der Schirmherrschaft der zwischenstaatlichen Behörde auf Entwicklung (IGAD) führte einen nachfolgenden Friedensprozess, der im Oktober 2004 mit der Wahl von Abdullahi YUSUF Ahmed als Präsident einer zweiten Interimsregierung abgeschlossen, bekannt als Transitional Federal Government (TFG) der somalischen Republik. Die TFG inklusive ein parlamentarischen Gremiums 275-Mitglied, bekannt als Transitional Federal Parlament (TFP). Präsident YUSUF zurückgetreten spät im Jahr 2008 während UNO gesponserten Gespräche zwischen der TFG und der Opposition Allianz für die Wiederbefreiung Somalias (ARS) in Dschibuti im Gange waren. Im Januar 2009 nach der Schaffung einer Einheitsregierung TFG-ARS äthiopische Streitkräfte, die Somalia im Dezember 2006 zur Unterstützung der TFG angesichts der Fortschritte der Opposition islamische Gerichte Union (ICU) eingegeben hatte, zog sich aus dem Land. Die TFP wurde verdoppelt, in der Größe bis 550 Sitze mit dem Zusatz von 200 ARS und 75 Zivilgesellschaft Mitglieder des Parlaments. Das erweiterte Parlament gewählt-Sheikh SHARIF Sheikh Ahmed, der ehemalige ICU und ARS Vorsitzender als Präsident im Januar 2009. Die Schaffung der TFG basierte auf Transitional Federal Charter (TFC), einen fünfjährigen Amtszeit eine neue somalische Verfassung und ein Übergang zu einer repräsentativen Regierung nach nationale Wahlen zu führenden skizziert. Im Jahr 2009 die TFP geändert das TFC um TFG Mandat bis 2011 zu verlängern, und im Jahr 2011 Somali Prinzipale Institut der politischen Übergangsphase bis August 2012 vereinbart. Der Prozess des Übergangs, endete im September 2012 als Clan-ältesten 275 Mitglieder, ein neues Parlament ersetzen die TFP und der nachfolgenden Wahl durch das Parlament einen neuen Präsidenten ernannt. |
Advertisements
|
Advertisements
|
Location
Ostafrika, grenzt an den Golf von Aden und im Indischen Ozean, östlich von Äthiopien
Geographic coordinates
10 00 N, 49 00 E
Map references
Afrika
Area
Total 637,657 sq km Land 627,337 sq km Water 10,320 sq km
Area - comparative
Etwas kleiner als Texas
Land boundaries
Total 2,340 km Border countries Djibouti 58 km, Ethiopia 1,600 km, Kenya 682 km
Coastline
3,025 km
Maritime claims
Territorial sea 200 nm
Climate
Hauptsächlich Wüste; Nordost-Monsun (Dezember bis Februar), moderate Temperaturen im Norden und im Süden heiß; Südwest-Monsun (Mai bis Oktober), heißen im Norden und im Süden, unregelmäßige Regenfälle, heiß heißen und feuchten Perioden (Tangambili) zwischen Monsun
Terrain
überwiegend flache bis hügelige Plateau auf Hügelkette im Norden
Elevation extremes
Lowest point Indian Ocean 0 m Highest point Shimbiris 2,416 m
Natural resources
Uran und weitgehend unerschlossenen Reserven von Eisenerz, Zinn, Gips, Bauxit, Kupfer, Salz, Erdgas, behält sich wahrscheinlich Öl
Land use
Arable land 1.64% Permanent crops 0.04% Other 98.32% (2005)
Irrigated land
2,000 sq km (2003)
Total renewable water resources
15.7 cu km (1997)
Freshwater withdrawal (domestic/industrial/agricultural)
Total 3.29 cu km/yr (0%/0%/100%) Per capita 400 cu m/yr (2000)
Natural hazards
Wiederkehrende Dürren; Häufige Sandstürme über östlichen Ebenen im Sommer; Überschwemmungen während der Regenzeit
Environment - current issues
Hungersnot; Verwendung von verunreinigtem Wasser trägt zur menschlichen Gesundheitsprobleme; Entwaldung; Überweidung; Bodenerosion; Wüstenbildung
Environment - international agreements
Party to Biodiversität, Wüstenbildung, bedrohte Arten, Seerecht, Schutz der Ozonschicht Signed, but not ratified Keines der ausgewählten Abkommen
Geography - note
Strategische Lage am Horn von Afrika entlang der südlichen Ansätze zur Bab-Mandab und Route durch das Rote Meer und Suezkanal
--- Es gibt noch keine Anmerkungen ---
Neue Anmerkung hinfugen:
|
Advertisement
Login
Somalia (Mogadishu):
GPS-Punkte in Somalia (Mogadishu)
|