![]() |
|
Advertisements:
GovernmentCountry name
Conventional long form
Schweizerischen Eidgenossenschaft Conventional short form SchweizLocal long form Schweizerische Eidgenossenschaft (Deutsch); Eidgenossenschaft Suisse (Französisch); Confederazione Svizzera (Italienisch); Confederaziun Svizra (rätoromanisch) Local short form Schweiz (Deutsch); Suisse (Französisch); Svizzera (Italienisch); Svizra (rätoromanisch) Government type
Formal eine Konföderation aber ähnlich in Struktur wie eine föderale Republik Capital
Name Bern
Geographic coordinates 46 55 N, 7-28 Time difference UTC + 1 (6 Stunden vor Washington, DC während der Normalzeit) Daylight saving time + 1 hr, beginnt am letzten Sonntag im März; endet am letzten Sonntag im Oktober Administrative divisions
26 Kantone (Kantone, singuläre - Kanton in Französisch; Cantoni, singuläre - Cantone Italienisch; Kantone, Singular - Kanton in Deutsch); Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Basel-Stadt, Bern, Fribourg, Geneve, Glarus, Graubünden, Jura, Luzern, Neuenburg, Nidwalden, Obwalden, Sankt Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Thurgau, Ticino, Uri, Wallis, Waadt, Zug, Zürich Note 6 der Kantone - Appenzell-Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Nidwalden, Obwalden - bezeichnet als halbe Kantone weil sie nur ein Mitglied des Ständerates und in Volksabstimmungen wählen, wo eine Mehrheit der Stimmen und die Mehrheit der kantonalen Stimmen erforderlich sind, diese sechs Kantone haben nur eine halbe Stimmen Independence
1 August 1291 (Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft) Constitution
Revision der Verfassung von 1874 genehmigt durch das Bundesparlament 18. Dezember 1998, angenommen durch Volksabstimmung 18. April 1999, offiziell in Kraft getreten 1. Januar 2000 Legal system
Zivilrecht System; gerichtliche Überprüfung von Rechtsakten mit Ausnahme Bundesbeschlüsse obligatorisch allgemeiner Art International law organization participation
Obligatorische ICJ Jurisdiktion mit Reservierungen akzeptiert; ICCt Gerichtsbarkeit akzeptiert Suffrage
18 Jahre alt; Universal
Executive branch
Chief of state
Präsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft Eveline WIDMER-SCHLUMPF; Vice-Präsident Ueli MAURER; Hinweis - der Präsident und Vizepräsident wurden am 14. Dezember 2011 in Amt gewählt und dauert Büro 1. Januar 2012; der Präsident ist der Staatsoberhaupt und Regierungschef, der Bundesrat darstellt; der Bundesrat ist das formelle Staatsoberhaupt und Regierungschef, dessen Ratsmitgliedern, rotierend in einjährige Amtszeiten als Bundespräsident, den Rat vertreten Head of government Präsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft Eveline WIDMER-SCHLUMPF; Vice-Präsident Ueli MAURER; Hinweis - der Präsident und Vizepräsident wurden am 14. Dezember 2011 in Amt gewählt und dauert Büro 1. Januar 2012 Cabinet Bundesrat oder Bundesrat (in Deutsch), Conseil Federal (auf Französisch), Consiglio Federale (auf Italienisch) wird von der Federal Assembly in der Regel aus den Reihen seiner Mitglieder für eine vierjährige Amtszeit gewählt Elections Präsident und Vizepräsident für ein Jahr (sie können nicht aufeinanderfolgende Amtszeiten dienen) von der Bundesversammlung aus den Reihen der Mitglieder des Bundesrates gewählt; Wahl abgehalten, zuletzt am 14. Dezember 2011 (weiter, um im frühen Dezember 2012 stattfinden) Election results Eveline WIDMER-SCHLUMPF zum Präsidenten gewählt; Anzahl der Bundesversammlung Stimmen - 179 von 239; Ueli MAURER zum Vize-Präsidenten gewählt. Legislative branch
Zwei Kammern Bundesversammlung oder Bundesversammlung (in Deutsch), Assemblee Federale (auf Französisch), Assemblea Federale (auf Italienisch) besteht aus dem Ständerat oder Ständerates (in Deutsch), Conseil des Etats (in Französisch), Consiglio Degli Stati (in Italienisch) (46 Sitze; -Mitgliedschaft besteht aus 2 Vertretern jeder Kanton und 1 aus jeder Hälfte Kanton; Mitglieder haben eine vierjährige Amtszeit) und der National Council oder Nationalrat (in Deutsch)Conseil National (auf Französisch), Consiglio Nazionale (in Italienisch) (200 Plätze; Mitglieder vom Volk auf der Grundlage Verhältniswahlrecht dienen vierjährige Amtszeiten gewählt) Elections Ständerat - letzte am 23. Oktober 2011 in den meisten Kantonen stattfand (jeder Kanton bestimmt, wann die nächste Wahl stattfinden wird); Nationalrat - zuletzt gehalten am 23. Oktober 2011 (weiter, um im Oktober 2015 stattfinden) Election results Ständerat - Prozent Stimmen von Partei - NA; Sitze durch Partei - CVP 13, FDP 11, SVP 5, SPS 11, andere 6; Nationalrat - Prozent Stimmen von Partei - SVP 26,6 %, SPS 18,7 %, FDP 15,1 %, CVP 12,3 %, grüne 8,4 %, GLP 5,4 %, BDP 5,4 %, andere 8,1 %; Sitze durch Partei - SVP 54, SPS-46, FDP 30, CVP 28, Green Party 15, GLP 12, BDP 9, anderen kleinen Parteien 6 Judicial branch
BGH (Richter von der Federal Assembly für eine sechsjährige Amtszeit gewählt) Political parties and leaders
Christlich demokratische Volkspartei (Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz oder CVP, Parti Democrate-Chretien Suisse oder PDC, Partito Popolare Democratico Svizzero oder PPD, Partida Cristiandemocratica Dalla Svizra oder PCD) [Christophe DARBELLAY]; Bürgerlich-demokratische Partei (Buergerlich-Demokratische Partei Schweiz oder BDP, Parti Bourgeois démocratique Suisse oder PBD, Partito Borghese Democratico Svizzero oder PBD, Partido Burgais Democratica Svizera oder (PBD)) [Hans GRUNDER]; Freie Demokratische Partei oder FDP.Die Liberalen (FDP.Sterben Liberalen, PLR.Les Liberaux-Radicaux, PLR.I Liberali, Ils Liberalen) [Fulvio PELLI]; Grüne liberale Partei (Grunliberale oder GLP, Parti Vert Liberale oder PVL, Partito Verde-Liberale oder PVL, Partida Verde Liberale oder PVL) [Martin BAUMLE]; Green Party (Gruene Partei der Schweiz oder Gruene, Parti Ecologiste Suisse oder Les Verts, Partito Ecologista Svizzero oder I Verdi, Partida Ecologica Svizra oder La Verda) [Ueli LEUENBERGER]; SPD (Sozialdemokratische Partei der Schweiz oder SPS, Parti Socialiste Suisse oder PSS, Partito Socialista Svizzero oder PSS, Partida Socialdemocratica De La Svizra oder PSS) [Christian LEVRAT]; SVP (Schweizerische Volkspartei oder SVP, Union Démocratique du Centre oder UDC, Unione Democratica di Centro oder UDC, Uniun Democratica dal Center oder UDC) [Toni BRUNNER]; und andere kleineren Parteien Political pressure groups and leaders
NA
International organization participation
ADB (nonregional member), AfDB (nonregional member), Australia Group, BIS, CE, CERN, EAPC, EBRD, EFTA, ESA, FAO, FATF, G-10, IADB, IAEA, IBRD, ICAO, ICC, ICRM, IDA, IEA, IFAD, IFC, IFRCS, IGAD (partners), ILO, IMF, IMO, IMSO, Interpol, IOC, IOM, IPU, ISO, ITSO, ITU, ITUC, LAIA (observer), MIGA, MONUSCO, NEA, NSG, OAS (observer), OECD, OIF, OPCW, OSCE, Paris Club, PCA, PFP, Schengen Convention, UN, UNCTAD, UNESCO, UNHCR, UNIDO, UNITAR, UNRWA, UNTSO, UNWTO, UPU, WCO, WHO, WIPO, WMO, WTO, ZC Diplomatic representation in the us
Chief of mission Ambassador Manuel SAGER
Chancery 2900 Cathedral Avenue NW, Washington, DC 20008 Telephone [1] (202) 745-7900FAX [1] (202) 387-2564 Consulate(s) general Atlanta, Chicago, Los Angeles, New York, San Francisco Consulate(s) BostonDiplomatic representation from the us
Chief of mission
Ambassador Donald S. BEYER, Jr. Embassy Sulgeneckstrasse 19, CH-3007 Bern Mailing address Use embassy street addressTelephone [41] (031) 357 70 11 FAX [41] (031) 357 73 44 Flag description
Rotes Quadrat mit einer weißen Fett, gleichseitig Kreuz in der Mitte, die nicht an die Ränder der Flagge erstreckt; verschiedene mittelalterliche Legenden behaupten, den Ursprung der Flagge zu beschreiben; ein weißes Kreuz benutzt, wie Identifikation für Truppen der Schweizerischen Eidgenossenschaft erste bezeugt bei der Schlacht von Laupen (1339) National symbol(s)
Schweizer Kreuz (weißes Kreuz auf rotem Feld; Arme gleiche Länge) National anthem
Name
"Schweizerpsalm" [Deutsch] "Cantique Suisse" [Französisch] "Salmo Svizzero," [italienischen] "Psalm Svizzer" [romanisch] (Schweizer Psalm) Lyrics/music Leonhard WIDMER [Deutsch], Charles CHATELANAT [Französisch], Camillo VALSANGIACOMO [Italienisch] und Flurin CAMATHIAS [romanisch] / Alberik ZWYSSIG Note Inoffiziell nahm 1961, offizielle Verabschiedung 1981; die Hymne ist seit seiner Zusammensetzung (in Deutsch) 1841 in einigen Schweizer Kantonen beliebt; in den anderen drei Amtssprachen des Landes (Französisch, Italienisch und Romanisch) übersetzt, ist es in jeder dieser Sprachen offiziell
Anmerkungen
Neue Anmerkung hinfugen: |
Advertisement
Login
Schweiz (Bern):
![]() ![]()
GPS-Punkte in Schweiz (Bern)
|