Mazedonien erlangte seine Unabhängigkeit friedlich aus Jugoslawien im Jahr 1991. Griechenlands Einwand gegen den neuen Staat Verwendung von was es einen griechischen Namen und Symbole als verzögert internationale Anerkennung, die unter der vorläufigen Bezeichnung "ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien." 1995 Griechenland hob ein 20-monatigen Handelsembargo und beider Länder vereinbart, die Beziehungen zu normalisieren, aber das Thema des Namens blieb ungelöst und Verhandlungen für eine Lösung. Seit 2004 haben die Vereinigten Staaten und 133 anderen Nationen Mazedonien von ihrem verfassungsmäßigen Namen Republik Mazedonien anerkannt. Einige ethnische Albaner, verärgert durch wahrgenommen politische und ökonomische Ungerechtigkeiten, startete ein Aufstand im Jahr 2001, die letztendlich gewann die Unterstützung der Mehrheit der ethnischen albanischen Bevölkerung Mazedoniens und führte zu die International vermittelten Rahmenabkommen von Ohrid, die kämpfen und festgelegten Leitlinien für die Schaffung neuer Gesetze, die die Rechte der Minderheiten erweitert. Voll weiterhin Umsetzung der Rahmenvereinbarung, jedoch Dynamik auf demokratische Reformen und Förderung von Wirtschaftswachstum und Entwicklung Herausforderungen für Mazedonien, obwohl in den vergangenen Jahren Fortschritte erzielt wurden. |